Das Kriseninterventionsteam
Ansprechpartner
Team Servicestelle Ehrenamt
Tel: 08631 3655-48
Kontakt
Ahamer Straße 11
84453 Mühldorf am inn
Die Maßnahmen der Psychosozialen Notfallversorgung zielen auf die Bewältigung von kritischen Lebensereignissen und der damit einhergehenden Belastungen für Betroffene (Angehörige, Hinterbliebene, Vermissende, Unfallzeugen von Notfällen) einerseits und für Einsatzkräfte andererseits.

Das Kriseninterventionsteam (kurz "KIT"), im BRK Kreisverband Mühldorf, leistet landkreisweit "Erste Hilfe für die Seele".
Unser Team kommt aus den unterschiedlichsten Berufen. Wir sind ehrenamtlich tätig und haben eine Ausbildung zum Kriseninterventionshelfer abgeschlossen.
Unsere Ausbildung umfasst insgesamt 180 Unterrichtsstunden und endet mit einer praktischen und schriftlichen Prüfung. Durch diese umfangreiche Ausbildung und ständige Fortbildungen werden wir auf unsere Einsätze vorbereitet, denn wenn wir unseren Einsatz antreten, ist für die Betroffenen nichts mehr wie vorher.
Das Schicksal hat alles verändert!
Wir vermitteln den Betroffenen das Gefühl, in diesen schwierigen Stunden der Ohnmacht nicht alleine zu sein.
Für uns ist es wichtig, den Angehörigen zu ermöglichen, trotz oft widriger Umstände, ihren Verstorbenen würdevoll verabschieden zu können.
Wir nennen dies: „Dem Tod ein Gesicht geben“.
Dies ist ein sehr wichtiger Schritt für den Trauerprozess, der nun beginnen kann.
Die Einsätze des Kriseninterventionsteams sind kostenlos! Da die Tätigkeit ehrenamtlich erfolgt und nicht abgerechnet werden kann, ist das KIT auf Spenden angewiesen. Helfen auch Sie mit Ihrer Spende! Wählen Sie hierzu bitte im Formular Onlinespende den Verwendungszweck "KIT", vielen Dank!
Wenn Sie sich vorstellen können unser Team zu unterstützen, melden Sie sich bei uns.
Wir freuen uns auf ein Gespräch mit Ihnen!
Kontakt:
BRK-Kreisverband Mühldorf
KIT
Ahamer Str. 11
84453 Mühldorf am Inn
Tel 08631 / 3655 -20
Fax 08631 / 3655 -49
