Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS
MeldungenMeldungen

Sie befinden sich hier:

  1. News & Stellen
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kostenlose DRK-Hotline.
Wir beraten Sie gerne.

08000 365 000

Infos für Sie kostenfrei
rund um die Uhr

„Essen auf Rädern“ - Hilfreiches Angebot für unsere Kunden und Auslieferung in Corona-Zeiten

Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen, deswegen möchten wir Sie, sowie auch unsere Ausfahrer/-innen, in der aktuellen Corona-Situation besonders schützen.

Wir bieten Warmhalteboxen an, welche eine völlig kontaktlose Übergabe Ihrer bestellten Mahlzeit ermöglicht.

Sie deponieren diese Box vor Ihrer Haus-/Wohnungstür, unsere Fahrer/-innen stellen das heiße Essen dort hinein und klingeln um Ihnen Bescheid zu geben, dass Ihre Lieferung eingetroffen ist.

So ist gewährleistet, dass Sie keinen persönlichen Kontakt haben und Sie können trotzdem Ihre heiße Mahlzeit genießen.

Wenn Sie eine…

Weiterlesen

Kreisgeschäftsführerin Tanja Maier verlässt den BRK Kreisverband Mühldorf im Frühjahr 2022

Nach 10 erfolgreichen Jahren als Kreisgeschäftsführerin des BRK Kreisverbandes Mühldorf entscheidet sich Frau Tanja Maier das BRK zu verlassen.

„Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, jedoch ist es an der Zeit, sich neuen Herausforderungen zu stellen“, so Tanja Maier im Gespräch mit der Vorstandschaft und den Mitarbeitern.

Frau Maier hat die Position als Kreisgeschäftsführerin angetreten, um den Kreisverband wieder zu stabilen Zahlen zu führen und in Mühldorf einen Neubau der Geschäftsstelle,
in der alle Dienste eine Heimat finden, zu verwirklichen. Mit viel Engagement und…

Weiterlesen

Allianz Eisenauer&Eisenauer GbR unterstützt das BRK in Haag.

2000 Euro überreichten Markus Fodermeier und Stefan Eisenauer, die beiden Generalvertreter der Allianz Eisenauer & Eisenauer GbR in Haag, an das Bayerische Rote Kreuz in Haag.
Als Versicherungsvertreter wissen die beiden um die Wichtigkeit des Rettungsdienstes in Haag – seien es Unfälle oder Notsituationen.
„Die Hilfe, welche die Einsatzkräfte tagtäglich leisten, ist immens. Daher unterstützen wir das BRK in Haag gerne bei Ihrer täglichen Arbeit“, sagten Markus Fodermeier und Stefan Eisenauer.

Die neu gestaltete Terrasse mit den Tischen und Bänken sowie den schön bepflanzten Trögen, dient…

Weiterlesen

Neuer Wimpel für das Einsatzboot der Wasserwacht Mühldorf

Am Montag, den 04.10.2021 fand die offizielle Übergabe des Wimpels der Stadt Mühldorf am Inn für das Einsatzboot der Wasserwacht Mühldorf statt. Bürgermeister Michael Hetzl ließ es sich nicht nehmen und überreichte den neuen Wimpel persönlich an Frau Anke Polz, Ortsgruppenleiterin der Wasserwacht Mühldorf. Durch den mit anwesenden technischen Leiter der Wasserwacht Mühldorf, Herrn Tobias Hörl, wurde der Wimpel umgehend am Boot angebracht, so dass das Einsatzboot zukünftig unter neuer Flagge fahren kann. Weiterlesen

Unser Azubiteam - Zukunft durch Nachwuchs


Noch ohne Dienstkleidung sind unsere vier "Neuankömmlinge" seit 1. Oktober, mit Dienstkleidung die Azubis des 2. und 3. Jahres und in der letzten Reihe stehen unsere engagierten Ausbilder. Wir wünschen Euch viel Spaß, gutes Lernen und viel Erfolg!!!
Weiterlesen

Der "Weiße Ring" besucht das KIT

Am gestrigen Ausbildungsabend des KIT (Kriseninterventionsteam) kam die Außenstellenleiterin des „Weißen Rings“ zu Besuch und stellte ihre Arbeit genauer vor. Der „Weiße Ring“ kümmert sich nach kriminellen Taten um Betroffene und Hinterbliebene. Da das KIT oftmals auch zu Einsätzen nach Gewalttaten hinzugerufen wird und vor Ort die akute Betreuung übernimmt, war es für das Team des KIT sehr interessant, ausführlich über die weiterführenden Hilfsangebote durch den „Weißen Ring“ informiert zu werden. Herzlichen Dank an Frau Birgit Heller für den interessanten Abend.  Das KIT freut sich stets… Weiterlesen

Ehrung und Verabschiedung beim BRK Kreisverband Mühldorf

Am 03.09.2021 fand im Gasthaus zum Steer in Mühldorf das Ehrungsessen langjähriger Mitarbeiter statt. Bei diesem Anlass wurden auch die Vorstandsmitglieder verabschiedet, die sich in der neuen Wahlperiode nicht mehr als Kandidaten zur Verfügung stellten. Nach der herzlichen Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Georg Huber, überreichte die Kreisgeschäftsführerin Tanja Maier mit dankenden Worten die Präsentkörbe. Im Vorjahr konnte das Ehrungsessen aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. In diesem Jahr wurden bei der anschließenden Feierlichkeit selbstverständlich alle Hygienemaßnahmen… Weiterlesen

Großübung am Innkanal

Am Mittwoch, den 15.09.2021, fand unter Leitung der Wasserwachten im Landkreis eine groß angelegte Rettungsübung am Innkanal im Bereich Pürten statt. Im Zuge der aktuellen Baumaßnahmen der Verbund Innkraftwerke, wurde die Brücke in Hart abgerissen und wird aktuell neu errichtet. Diese Baustelle bot optimale Bedingungen für eine gemeinsame Übung, die von Wasserwacht und Verbund geplant wurde. Die teilnehmenden Einsatzkräfte wussten im Vorfeld nicht, was sie erwartet und wurden gegen 18.30 Uhr von der Übungsleitstelle an den Innkanal mit dem Stichwort „Wassernot 3 – Baustellenunfall“… Weiterlesen

Seniorengymnastik startet wieder!

Schon nächste Woche kann es wieder losgehen. Unter Einhaltung der Hygienerichtlinien und mit der 3-G-Regel startet die Seniorengymnastik wieder zu folgenden Terminen:  Seniorengymnastik in Mühldorf: Dienstags von 15:00 Uhr – 16:00 Uhr (wöchentlich) VHS-Gesundheitspark Mühldorf, Schlörstr. 1, Halle 2 Beginn: 14.09.2021   Seniorengymnastik in Waldkraiburg: Donnerstags von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr & 14:30 Uhr – 15:30 Uhr (wöchentlich) VHS Waldkraiburg, Graslitzer Str. 17 Beginn: 16.09.2021   Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Teilnehmen können nur Personen die vollständig geimpft,… Weiterlesen

Fortbildung zum Thema: Kind-Familie-Migration. Konzepte zur Arbeit mit Kindern und Familien mit Fluchterfahrung

Kennen Sie Gedanken, wie: „Die Arbeit mit dem Kind ist unproblematisch, aber an die Eltern komme ich nicht heran!“ oder „Bei so vielen Baustellen in der Familie weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll.“? Die Förderung und Unterstützung des Kindes steht häufig im Mittelpunkt des Arbeitsauftrages an Ehrenamtliche und Fachkräfte aus dem psychosozialen Bereich. Familie ist dabei primärer Bindungs-, Bildungs- und Bezugsort der jungen „Klient*innen“. Auch wenn schon lange bekannt ist, dass sich eine familienorientierte Haltung erfolgreich auf den pädagogischen Prozess mit dem Kind auswirkt, fühlen… Weiterlesen

Seite 7 von 8.