Der BRK Kreisverband Mühldorf hat ein deutliches Zeichen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen gesetzt. Unter der Leitung der neuen Verantwortlichen für die Jugendarbeit, Christian Buchner (Leiter der Jugendarbeit), und Marie Seisenberger (Stellvertretende Leiterin), wurde gemeinsam mit dem Jugendamt ein informativer und praxisorientierter Themenabend zum Kinderschutz veranstaltet.
Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und fand breite Unterstützung im Verband: Mitglieder aus den Bereitschaften, der Wasserwacht, dem Kriseninterventionsteam (KIT), Notfallsanitäter-Auszubildende, Vertreter der Servicestelle Ehrenamt, das Jugendrotkreuz (JRK) sowie BRK Kreisgeschäftsführer Jürgen Sollfrank waren anwesend. Besonders erfreulich war die starke Teilnahme des Jugendrotkreuzes, das mit großem Engagement zeigte, wie ernst das Thema auch im Jugendbereich genommen wird.
Fachkräfte des Allgemeinen Sozialdienstes (ASD) und des Fachdienstes für Intensivpädagogik (ISEF) gaben wertvolle Einblicke in die verschiedenen Formen der Kindeswohlgefährdung – von körperlicher und seelischer Misshandlung über Vernachlässigung bis hin zu sexueller Gewalt. Dabei lag der Fokus nicht nur auf theoretischen Aspekten, sondern vor allem auf praktischen Handlungsempfehlungen bei Verdachtsfällen.
Ein weiterer wichtiger Punkt war die Aufklärung über rechtliche Rahmenbedingungen, Datenschutz sowie die Möglichkeit für Kinder, sich auch ohne Wissen der Eltern direkt an das Jugendamt zu wenden. Diese Information kann in akuten Situationen lebenswichtig sein.
Mit dieser Veranstaltung haben Christian Buchner und Marie Seisenberger zu Beginn ihrer Amtszeit ein starkes Signal ausgesendet: Der Schutz von Kindern und Jugendlichen ist ein zentrales Anliegen der Jugendarbeit im BRK Kreisverband Mühldorf. Weitere Schulungen und eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Jugendamt sind bereits in Planung – für eine sichere und verantwortungsvolle Zukunft unserer Jugend.