Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Der Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (BSD) zeichnete am 21. Mai im Veranstaltungsform Fürstenfeld 187 Rekordspenderinnen und Spender aus Oberbayern im Rahmen eines exklusiven Abends für die 75., 100., 125., 150, 175 und sogar 200. überlebenswichtige Spende aus.  

Empfangen wurden die vielfachen Lebensretterinnen und Lebensretter neben den Veranstaltern des BSD von BR-Moderator Michael Sporer, der durch den Abend führte und mit Gela Allmann sowie Handball-Legende Dominik Klein zwei namhafte Blutspende-Botschafter auf der Bühne begrüßte.

Der Geschäftsführer des BSD, Georg Götz,…

· Pressemitteilung

Mit einer bewegenden Botschaft eröffnete Jürgen Sollfrank, Kreisgeschäftsführer des BRK Kreisverbandes Mühldorf, die diesjährige Blutspenderehrung beim Kreuzer Wirt in Mettenheim: „Blut zu spenden heißt, das eigene Leben mit dem eines anderen zu teilen. Es ist eine stille, aber tiefgehende Geste der Hoffnung.“

Im Zentrum der Veranstaltung stand der Dank an alle Blutspenderinnen und Blutspender sowie an die vielen ehrenamtlichen Helfer. Sollfrank würdigte deren Engagement im Namen derer, deren Leben durch Blutspenden gerettet wurde, und übergab das Wort an den neuen Vorstandsvorsitzenden des…

· Pressemitteilung

Der BRK Kreisverband Mühldorf hat ein deutliches Zeichen für den Schutz von Kindern und Jugendlichen gesetzt. Unter der Leitung der neuen Verantwortlichen für die Jugendarbeit, Christian Buchner (Leiter der Jugendarbeit), und Marie Seisenberger (Stellvertretende Leiterin), wurde gemeinsam mit dem Jugendamt ein informativer und praxisorientierter Themenabend zum Kinderschutz veranstaltet.

Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und fand breite Unterstützung im Verband: Mitglieder aus den Bereitschaften, der Wasserwacht, dem Kriseninterventionsteam (KIT), Notfallsanitäter-Auszubildende,…

· Pressemitteilung

Wer in der Rettungshundestaffel für das Bayerische Rote Kreuz zur Suche nach vermissten Personen eingesetzt wird, muss sich mit seinem Hund alle 24 Monate erneut einer unabhängigen Prüfung unterziehen. Für Katja Pilot und ihre sechsjährige Flat Coated Retriever Hündin Jouna war es kürzlich wieder so weit. Die Gültigkeit ihrer ersten Rettungshundeprüfung in der Flächensuche war abgelaufen und das Team stellte erneut sein Können erfolgreich unter Beweis.

Bei der nach DIN 13050 zertifizierten Prüfung muss das Rettungshundeteam innerhalb von 30 Minuten eine Fläche von 45.000 qm absuchen und die…

· Pressemitteilung

Das ganze Wochenende hieß es lernen und anstrengen für die Teilnehmer des Lehrgangs Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst. 

Unter Leitung von Wasserretterausbilder Christian Goertz und mit Unterstützung von Ausbildern und Helfern aus den Ortsgruppen Mühldorf , Kraiburg, und Waldkraiburg fand dieses Wochenende in der Kreiswasserwacht Mühldorf a. Inn der Lehrgang Rettungsschwimmer im Wasserrettungsdienst statt. Diese Ausbildung stellt den Einstieg in die Welt der Wasserwacht dar und die Teilnehmer erlernen dabei die grundsätzlichen Tätigkeiten in der Wasserrettung. Nach einer theoretischen…

· Veranstaltungen

Pflege ist ein Akt der Liebe, der Hingabe und oft auch der Herausforderung. Viele Menschen leisten diese verantwortungsvolle Arbeit – oft im Hintergrund, in den eigenen vier Wänden, und meist ohne viel Aufmerksamkeit oder Unterstützung. 

Doch wir vom Bayerischen Roten Kreuz, Kreisverband Mühldorf am Inn, möchten anlässlich des Tag der Pflege am 12. Mai 2025 genau das ändern: Wir laden alle pflegenden Angehörigen und Interessierten zu einem besonderen Abend ein – dem Afterwork Infoabend der sozialen Dienste.

Der Infoabend findet im Rotkreuzhaus in der Ahamer Str. 11, 84453 Mühldorf am Inn von…

· Pressemitteilung

Beim traditionellen Fastenessen im Bürgerhaus Rattenkirchen setzte der Pfarrgemeinderat ein starkes Zeichen der Nächstenliebe: Rund 200 Gäste folgten der Einladung, um gemeinsam vier köstliche, selbstgekochte Suppen zu genießen – und dabei Gutes zu tun.

Der Erlös der Veranstaltung kommt dem BRK Herzenswunsch Hospizmobil Mühldorf-Altötting zugute, das kranken Menschen einen Herzenswunsch erfüllt.

Das gesamte Team des Herzenswunschmobils ist dankbar für die großzügige Spende von 1001 Euro.

„Wir danken allen Gästen, Helferinnen und Helfern sowie dem gesamten Pfarrgemeinderat Rattenkirchen von…

· Pressemitteilung

Alle vier Jahre stehen beim Bayerischen Roten Kreuz turnusgemäß Neuwahlen an – so auch in diesem Jahr. Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 9. April 2025, die beim Kreuzer Wirt in Mettenheim stattfand, fanden sich zahlreiche Mitglieder sowie hochrangige Gäste aus den Reihen des BRK ein.

Besonders hervorzuheben war die Teilnahme von Herrn Hans-Michael Weisky (stellvertretender Bezirksvorsitzender des BRK) sowie Herrn Dr. Martin Rieger (Bezirksgeschäftsführer des BRK). Beide nutzten die Gelegenheit, um Herrn Georg Huber für seine zwölfjährige Tätigkeit als Vorstandsvorsitzender zu danken und…

· Pressemitteilung

Vergangene Woche fand unter der Organisation von Frau Martina Wastlhuber (Integrationslotsin im BRK Kreisverband Mühldorf) eine  Lesung mit der Autorin und Journalistin Ronja von Wurmb-Seibel statt. Vor rund 25 interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern las sie aus ihrem Buch "Wie wir die Welt sehen" und regte damit eine tiefgehende Diskussion an.

Im Zentrum der Veranstaltung stand die Frage, wie Menschen angesichts der vielen Krisen und negativen Nachrichten in der Welt einen besseren Umgang mit diesen Herausforderungen finden können. Ronja von Wurmb-Seibel, die mehrere Jahre als Journalistin…

· Pressemitteilung

Der Hausnotruf des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) ermöglicht ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden. Vom Allgäu bis in den bayerischen Wald, von Franken bis ins Oberland und die Alpen. 

Ein kleiner roter Knopf sorgt für Sicherheit. Wird der Knopf im Fall der Fälle gedrückt, wird die BRK-Hausnotrufzentrale verständigt. Benötigt man Hilfe beim Aufstehen nach einem Sturz oder handelt es sich um ein schwerwiegenderes gesundheitliches Problem? Dann wird passgenaue Hilfe auf den Weg gebracht und je nach Situation hinterlegte Bezugspersonen, der Hausnotruf-Einsatzdienst oder in…

  • 2 von 18