Kindern beizubringen, wie wichtig es ist, Mitmenschen zu helfen, wenn sie Hilfe benötigen, sollte ein grundsätzlicher Bereich unserer Gesellschaft sein. Leider wird das viel zu oft hintenangestellt und so gehen ausschlaggebende Ideale ebenfalls langsam verloren.
Um Werte wie Menschlichkeit und Einheit weiterleben zu lassen, trifft sich das Jugendrotkreuz Haag regelmäßig zu Gruppenstunden. Mit den rund 20 Kindern und Jugendlichen wird dort regelmäßig an Fallbeispielen die erste Hilfe geübt und auch die trockene Theorie, sowie Geschichte des Roten Kreuzes lebhaft nahegebracht. Etwas Abwechslung bringen die Bastelstunden, Ausflüge und das kreative Wunden Schminken, damit die Gemeinschafft gestärkt wird und das Gelernte sich setzen kann.
Nach langjähriger Pause gab es jetzt, für die älteren Mitglieder ab 11 Jahren, endlich wieder einen Erste-Hilfe-Kurs, dem mit großem Enthusiasmus entgegengefiebert wurde. An zwei Samstagen trafen sich 10 JRKler und 2 Mitglieder der BRK-Bereitschaftsjugend im Lehrsaal der Rettungswache Haag. Ausbilderin Julia Ebersberger ging mit Geduld und Engagement in die Stunden und konnte so die Themen mit Leichtigkeit vermitteln.
In der Theorie über den Eigenschutz, den Notruf, die verschiedensten Krankheits- und Verletzungsbilder und was Erste Hilfe im Allgemeinen ist, errichtete die nötige Basis. Zusätzlich gab es noch einige Aha-Momente, wie die verschiedenen Symptome von Herzinfarkt bei Männern und Frauen, die man so nie gedacht hätte. Bei praxisnahen Aufgaben, wie die stabile Seitenlage, Verbände binden und auch die Herz-Lungen-Wiederbelebung, konnten die die Kinder ihr Können unter Beweis stellen. Eine große Herausforderung zeigte sich in der sicheren Abnahme eines Motorradhelms. Trotzdem konnten sie das Problem in der Gruppe lösen.
Mitnehmen konnten alle Teilnehmer Informationen, die sie selbstbewusster in Notfallsituationen handeln lassen und die Leben retten können. Für diese Möglichkeit bedankt sich das JRK Haag bei Ausbilderin Julia und dem Kreisverband Mühldorf.