· Pressemitteilung

Neue Auszubildende und FSJ-ler starten im Rettungsdienst

Zum Ausbildungsstart am 1. Oktober durfte der Rettungsdienst vom BRK Kreisverband Mühldorf gleich mehrere neue Gesichter begrüßen: Neben angehenden Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitätern haben auch drei Freiwillige ihr soziales Jahr (FSJ) im Rettungsdienst angetreten.

Die neuen Teammitglieder wurden zum Auftakt von den Leitern des Rettungsdienstes, dem Kreisgeschäftsführer und dem Ausbildungsverantwortlichen herzlich empfangen. Gemeinsam besprachen sie grundsätzliche Themen und verschafften sich einen ersten Überblick über die Räumlichkeiten der Geschäftsstelle in Mühldorf.

„Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr engagierte junge Menschen für den Rettungsdienst gewinnen konnten“, betont Jürgen Sollfrank. „Die Ausbildung ist anspruchsvoll und fordernd, aber sie bietet gleichzeitig eine spannende, sinnvolle und zukunftssichere Perspektive.“

Die Notfallsanitäter-Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre und findet im Wechsel an der Berufsfachschule, den Kliniken, sowie in den drei Ausbildungswachen in Mühldorf, Haag und Waldkraiburg statt und endet mit dem Staatsexamen. Auch das Freiwillige Soziale Jahr ist für viele junge Menschen ein wertvoller Einblick in den Berufsalltag und dient oftmals als Grundstein für eine spätere Ausbildung im Rettungsdienst des BRK.

Mit der Unterstützung erfahrener Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter, sowie den Kolleginnen und Kollegen der Rettungswachen sind die neuen Auszubildenden und FSJ-ler bestens auf die kommenden Herausforderungen vorbereitet.

Wir wünschen Euch viel Spaß und Erfolg! Schön, dass Ihr bei uns seid.