· Pressemitteilung

Können erneut bewiesen: Jouna und Katja Pilot bestehen erneut Rettungshundeprüfung

Wer in der Rettungshundestaffel für das Bayerische Rote Kreuz zur Suche nach vermissten Personen eingesetzt wird, muss sich mit seinem Hund alle 24 Monate erneut einer unabhängigen Prüfung unterziehen. Für Katja Pilot und ihre sechsjährige Flat Coated Retriever Hündin Jouna war es kürzlich wieder so weit. Die Gültigkeit ihrer ersten Rettungshundeprüfung in der Flächensuche war abgelaufen und das Team stellte erneut sein Können erfolgreich unter Beweis.

Bei der nach DIN 13050 zertifizierten Prüfung muss das Rettungshundeteam innerhalb von 30 Minuten eine Fläche von 45.000 qm absuchen und die darin befindlichen Personen finden, eine Standortbestimmung durchführen und weitere erforderliche Rettungskräfte nachalarmieren. Jouna und ihre erfahrene Hundeführerin bewiesen an diesem Tag einmal mehr, welch tolles Team sie sind und arbeiteten souverän das schwer zugängliche Waldgebiet ab. Mit Geduld, Präzision und viel Einfühlungsvermögen meisterten sie die anspruchsvolle Prüfung mit Leichtigkeit. Nachdem sie das zugeteilte Suchgebiet abgesucht und zwei Personen darin gefunden hatten, durften Pilot und ihre Hündin viele lobende Worte der Prüfer sowie eine Urkunde und die heiß ersehnte Rettungshundeplakette mit nach Hause nehmen. Jouna und Katja Pilot sind damit für die nächsten zwei Jahre für die BRK Rettungshundestaffel Mühldorf ein geprüftes Rettungshundeteam in der Flächensuche und suchen im Einsatzfall nach vermissten Personen.

Die erfolgreiche Prüfung gibt den beiden nicht nur Bestätigung für ihre Arbeit, sondern auch Motivation für zukünftige Herausforderungen. Ihr Ziel bleibt es, auch weiterhin Menschen in Not zu helfen und damit einen wichtigen Beitrag im Einsatzfall zu leisten.

Herzlichen Glückwunsch an Katja Pilot und ihre Hündin Jouna!

Alle Mitglieder von BRK Rettungshundestaffeln sind ehrenamtlich im Bayerischen Roten Kreuz aktiv und die Ausbildung der Hunde kostet nicht nur sehr viel Zeit, sondern auch eine Menge Geld, weshalb wir auf Spenden angewiesen sind. Sie möchten die Rettungshunde unterstützen, im Notfall zu helfen? 

Wenn Sie die Rettungshundestaffel Mühldorf des BRK finanziell unterstützen möchten, können Sie das bei der VR Raiffeisenbank eG unter IBAN: DE32711600001301249240, BIC GENODEF1VRR, Verwendungszweck „Rettungshundestaffel“ oder mit einer Patenschaft tun. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Ihr Hund kann Leben retten!

Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Auslastung für Ihren Hund und Ihr Interesse an der Rettungshundearbeit wurde geweckt? Haben Sie einen motivierten Hund, der eine Aufgabe braucht und jünger als 4 Jahre ist? Dann melden Sie sich und machen Ihren Hund zum Lebensretter! Auch als Helfer ohne Hund können Sie uns unterstützen. Wenden Sie sich an die Ausbildungsleitung Katja Pilot (0179 / 45 312 05 oder katja.pilot<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script>

<noscript>@</noscript>brk.de) um genaueres zu erfahren.