· Pressemitteilung

Erfolgreiche Rettungshundeprüfung für das BRK Mühldorf

Ein erfolgreicher Tag für die BRK Rettungshundestaffel Mühldorf: Drei Teams traten am 25. Oktober 2025 in Holzkirchen zur Rettungshundeprüfung nach DIN 13050 an und meisterten die anspruchsvolle Prüfung in der Flächensuche mit Erfolg. Diese Prüfung ist Voraussetzung für den aktiven Einsatzdienst und muss alle 24 Monate wiederholt werden.

Für Stefan Bachmaier mit Twist und Verena Sanftl mit Percy stand die Wiederholungsprüfung an, während Erika Hertling mit Luna ihre erste Rettungshundeprüfung absolvierte. Alle drei Teams konnten die Prüfung erfolgreich abschließen.

In der Modulprüfung Flächensuche gilt es, in einem festgelegten Waldgebiet von 45.000 qm innerhalb von 30 Minuten ein bis zwei vermisste Personen zu finden. Bewertet werden dabei die Suchstrategie und Orientierung des Hundeführers, die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund, die Anzeige des Fundes sowie die Nachforderung von Rettungskräften und korrekte Meldung an die Einsatzleitung. Die Prüfung stellt sicher, dass die Teams auch unter realistischen Bedingungen effizient und sicher arbeiten können.

Mit viel Engagement, Ausdauer und Teamgeist überzeugten die Mühldorfer Rettungshundeteams die Prüfer und bewiesen ihre Einsatzfähigkeit für zukünftige Suchaktionen.

Allen drei Teams wünschen wir weiterhin viel Freude bei der Rettungshundearbeit und, dass sie stets gesund und sicher von ihren Einsätzen zurückkehren.

Ebenfalls freut sich die BRK Rettungshundestaffel Mühldorf über zwei neue Begleithunde!

Anfang Oktober konnten Laura Kötter mit Sherlock und Christina Seeliger mit Loki die Begleithundeprüfung erfolgreich absolvieren, welche eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulprüfung Flächensuche darstellt. Hier wird der Gehorsam und die Teamarbeit der Teilnehmenden überprüft.

Laura Kötter und Sherlock konnten im September außerdem ihr Modul Verhalten und Grundfertigkeiten erfolgreich ablegen, in welchem die grundsätzliche Eignung des Hundes für die Rettungshundearbeit überprüft wird und das daher auch eine entscheidende Voraussetzung für die weitere Ausbildung darstellt.

Herzlichen Glückwunsch an die beiden Teams und viel Erfolg bei der weiteren Ausbildung!