· Pressemitteilung

Rettungshund Niño findet Vermissten

Er ist groß, grau, ein deutscher Schäferhund und wenn er bellt, hat er einen Menschen gefunden. Die Rede ist von Niño, einem geprüften Rettungshund in der BRK Rettungshundestaffel Mühldorf. Der siebenjährige Rüde bildet gemeinsam mit seiner Hundeführerin Sibylle Sprung ein Rettungshundeteam in der Flächensuche. Erst im März bestehen die beiden die schwere Prüfung, die sie dazu ermächtigt, Vermisste im Einsatz zu suchen. Seit der bestandenen Prüfung bereitet sich das Team intensiv auf den Einsatzfall vor, übt, wie auch schon vor der Prüfung, diverse Szenarien, bis es zu ihrem ersten Einsatz kam. Am 21. Juni wird die BRK Rettungshundestaffel Mühldorf gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften zu einer Vermisstensuche Im Landkreis Mühldorf am Inn alarmiert. Auch Sprung und ihr Schäferhund machen sich auf den Weg. Vor Ort bekommen sie ein Suchgebiet zugeteilt, erhalten Informationen zur vermissten Person und begeben sich auf ihre Mission: Die vermisste Person finden. Das Einsatzgebiet ist in schlecht zugänglichem Gelände, die Fortbewegung für den Hund schon schwierig, für den Menschen noch mehr. Gemeinsam kämpft sich das Team, mit Unterstützung von Einsatzhelfer Stefan Bachmaier, durch das abzusuchende Areal. Es ist der erste Einsatz für Niño und die Umstände sind schwierig, doch er zeigte direkt was in ihm steckt. Nach einiger Zeit ist sein Bellen zu Hören. Niño hat einen Menschen gefunden! Es werden weitere Einsatzkräfte zur Unterstützung geholt, um die Person aus dem Suchgebiet zu holen. Der Schäferhund hat einen großartigen Job gemacht und sich einen großen Knochen mehr als verdient. An dieser Stelle gebührt der Dank allen Einsatzkräften, die sich in ihrer Freizeit derart in wichtigen, aber auch zeitaufwendigen Bereichen ehrenamtlich in Hilfsorganisationen engagieren und an diesem Tag an der Suche beteiligt waren.


Rettungshunde des BRK werden zur Vermisstensuche, beispielsweise nach vermissten Kindern oder Senioren eingesetzt. Alle Mitglieder von BRK-Rettungshundestaffeln sind ehrenamtlich im Bayerischen Roten Kreuz aktiv und die Ausbildung der Hunde kostet nicht nur sehr viel Zeit, sondern auch eine Menge Geld, weshalb wir auf Spenden angewiesen sind. Sie möchten die Rettungshunde unterstützen, im Notfall zu helfen? Wenn Sie die Rettungshundestaffel Mühldorf des BRK finanziell unterstützen möchten, können Sie das bei der VR Raiffeisenbank eG unter IBAN: DE32711600001301249240, BIC GENODEF1VRR, Verwendungszweck „Rettungshundestaffel“ oder mit einer Patenschaft tun. Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung!

Auch Ihr Hund kann Leben retten!

Sie sind auf der Suche nach einer sinnvollen Auslastung für Ihren Hund und Ihr Interesse an der Rettungshundearbeit wurde geweckt? Haben Sie einen motivierten Hund, der eine Aufgabe braucht und jünger als 4 Jahre ist? Dann melden Sie sich und machen Sie mit! Auch als Helfer ohne Hund können Sie uns unterstützen. Wenden Sie sich an die Ausbildungsleitung Katja Pilot (0179 / 45 312 05 oder katja.pilot<script type="text/javascript" language="JavaScript">document.write('@');</script>

<noscript>@</noscript>brk.de) um genaueres zu erfahren.