Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Tanzen, spielen, Pizza backen... Luftballonschlacht, Popcorn, Zuckerwatte... das alles mit viel Musik, lachen und mal wieder richtig feiern?

Das alles gabs bei der Faschingsfeier vom Jugendrotkreuz in Haag. Die Kids waren begeistert - mehr muss man dazu gar nicht sagen.

· Pressemitteilung

Wenn Übungen nah an der Realität sind, lernt man am Besten.

So war auch das Motto einer besonderen Gruppenstunde beim JRK in Haag.
Die jungen Helfer wurden in Gruppen aufgeteilt und hatten erstmal die Aufgabe, verschiedene Verletzung, mit Hilfe von spezieller Schminke, so realistisch wie möglich darzustellen.

Wenn man sich die Bilder betrachtet, muss man zugeben: Das ist auch wirklich gut gelungen!

Nachdem die "Wunden" fertig waren, wurden die Gruppen getauscht und jeder Verletzte musste, im Rahmen der Ersten Hilfe, versorgt und betreut werden.

Neben dem Spaß, den die Gruppenmitglieder…

· Pressemitteilung

Wie jedes Jahr, sind die Mitglieder der KLJB Hörbering im vergangenen Dezember, zum „Klopfasinga“ in Hörbering von Haus zu Haus gezogen.
An vielen Haustüren erhalten die engagierten jungen Leute eine kleine Spende. Die Summe dieser Spenden lässt die KLJB Hörbering sozialen Projekten in der Umgebung zukommen.
In diesem Jahr durfte sich das Team des BRK Herzenswunsch Hospizmobils Mühldorf Altötting über eine Spende in Höhe von 2000 Euro freuen.

„Es ist bemerkenswert und verdient höchsten Respekt, wenn junge Menschen sich so für soziale Projekte engagieren“, so Marco Laner, bei der Scheckübergabe…

· Pressemitteilung

Vergangenen Samstag fand in unserem Kreisverband das Rotkreuz-Einführungsseminar für neue Mitarbeiter statt.

Arbeiten für das Rote Kreuz bedeutet auch, die sieben Grundsätze zu verinnerlichen, denn eine Tätigkeit für die größte Hilfsorganisation der Welt ist mehr als "nur" ein Job.
n dem interessanten Seminar erfahren haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter alles über die Entstehung und Grundsätze des Roten Kreuzes. Auch die Strukturen des DRK und BRK mit seinen Gemeinschaften werden anschaulich verdeutlicht.

Wir freuen uns, dass alle Teilnehmer mit Begeisterung dabei waren und wünschen Euch…

· Pressemitteilung

Das Bayerisches Rote Kreuz betreibt 4 Rettungswachen (Mühldorf, Waldkraiburg, Haag, Neumarkt) im Landkreis Mühldorf und einen Stellplatz in Isen.
Personell besetzt ist der Rettungsdienst aktuell mit 83 hauptamtlichen und ca. 65 ehrenamtlichen Mitarbeitern. Hinzu kommen 10 Notfallsanitäter in Ausbildung und 5 Personen, die den Bundesfreiwilligendienst absolvieren. Diese besetzen 6 Rettungswagen, 3 Krankentransporter und 3 Notarzteinsatzfahrzeuge.

In 2022 legten die Fahrzeuge 936.392 Kilometer zurück und rückten zu 26.367 Einsätzen aus. Jährlich ist eine Steigerung an Einsätzen, sowie an der…

· Pressemitteilung

Mühldorf am Inn, 06.02.2022 – Mit steigendem Alter steigt auch der Bedarf an Unterstützungen im Alltag, die an die eigene Lebensrealität angepasst sind. Schon bei alltäglichen Tätigkeiten in den eigenen vier Wänden kann es zu Unfällen kommen, die die Hilfe einer weiteren Person oder von Fachpersonal erfordern. Besonders Personen, die alleine leben oder körperlich eingeschränkt sind, können in einer solchen Notsituation hilflos sein.

In solchen Momenten hilft der Hausnotruf: Schon ein Knopfdruck auf dem Hausnotrufgerät zuhause oder über den mobilen Handsender genügt, um im Ernstfall…

· Pressemitteilung

Das Seniorenheim Augustinum in Schwindegg nimmt den Kauf von neuen Pflegebetten für die Einrichtung zum Anlass,
die bereits vorhandenen Betten an die BRK Rumänienhilfe in Töging am Inn zu spenden.

Für den Transport der 30 ca. 100 kg schweren Betten sind vier ehrenamtliche Mitglieder der BRK Bereitschaft Waldkraiburg mit einem LKW ausgerückt
und haben in drei Fahrten die gestifteten Pflegebetten wohlbehalten in Töging übergeben.

„Wir freuen uns, dass wir diese sinnvolle Spende mit unserem Einsatz unterstützen konnten“, so BRK Bereitschaftsleiter Wolfgang Rakowitz.

· Pressemitteilung

Aufgabe der BRK Rettungshundestaffel Mühldorf ist es, vermisste Personen zu finden. Dazu werden die Hunde aufwendig ehrenamtlich, in der Freizeit der Hundeführer ausgebildet. Die Ausbildung dauert etwa 2 bis 3 Jahre und findet ihren Abschluss in einer Prüfung für Hund und Hundeführer, die alle 24 Monate wiederholt werden muss um die Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten zu können.

Erst seit Oktober 2022 ist die vierjährige Schäfer-Mischlingshündin Daisy ein geprüfter Rettungshund. Anfang Januar 2023 läuft sie ihren dritten Einsatz und beweist, dass sie ihre Aufgabe sehr gut kennt: Sie findet…

· Pressemitteilung

Im Vergleich zum Jahr 2021 sind die Einsatzzahlen enorm gestiegen, so Gabi Dreier, Leiterin des Kriseninterventionsteams im BRK Kreisverband Mühldorf.

Besonders in den Monaten August und Dezember waren die ehrenamtlichen Helfer des KIT, mit jeweils 16 Einsätzen pro Monat, sehr gefordert.
Doch auch während des restlichen Jahres wurden die Einsatzkräfte oft gebraucht um nach schrecklichen Ereignissen, Angehörigen, Freunden und Arbeitskollegen in den schwersten Stunden beizustehen.

107 Einsätze gab es im Jahr 2022 zu bewältigen, so kam es zu der Zahl von 797 Einsatzstunden. 853 Betroffene…

· Pressemitteilung

Am 27.12.2022 fand die Spendenübergabe auf dem Gelände der Firma Stenger statt.
Bei dieser Gelegenheit konnte das Herzenswunsch Team das Fahrzeug vorstellen und ein wenig von den bisherigen Fahrten erzählen.

Die Mitarbeiter Robert Berger und Sepp Auer stellten zwei Spendenboxen in der Firma Stenger auf. Es wurden über 985,- € von den Mitarbeitern gespendet.

Der Firmenchef Franz Stenger legte noch eine Summe von 2.015 € drauf.
Somit konnte eine Spende über 3.000 € an das Team des BRK Herzenswunsch Hospizmobils Mühldorf Altötting übergeben werden.

Das Team des BRK Herzenswunsch Hospizmobils…

  • 14 von 17