Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
· Pressemitteilung

Nach alter Tradition hat der katholische Frauenbund Unterneukirchen zum Kräuterbuschen binden aufgerufen.

In geselliger Runde haben sich 21 Frauen am Pfarrheim in Unterneukirchen getroffen und 90 Sträuße und 60 Kränze gebunden um diese zu „Maria Himmelfahrt“ vor dem Gottesdienst zu verkaufen und segnen zu lassen.

Den entstandenen Erlös von 596 Euro wollten die Damen an ein soziales Projekt in der Region spenden und sind auf das BRK Herzenswunsch Hospizmobil Mühldorf Altötting aufmerksam geworden.

Am 11.10.2023 durfte das Herzenswunsch Team, vertreten durch Christa Wiesenbauer und Tina…

· Pressemitteilung

Mittlerweile ist es für viele Senioren schon ein fester Termin am ersten Samstag im Oktober. Die beliebte Chiemseeschifffahrt des BRK – dieses Jahr fand der Ausflug aufs „bayerische Meer“ schon zum 50. Mal statt.

Mit dem Bus ging es für 22 Senioren und 5 ehrenamtliche Helfer von Mühldorf aus nach Prien am Chiemsee. Das Wetter konnte besser nicht sein, ebenso heiter war auch die Stimmung der Teilnehmer, die pünktlich um 10 Uhr mit der „Edeltraud“ in Prien in See stechen konnten. Zusammen mit den Senioren und Helfern der BRK Kreisverbände Altötting, Ebersberg, Rosenheim und Traunstein,…

· Pressemitteilung

Das Rote Kreuz ist immer dort vor Ort, wo Hilfe gebraucht wird. Die Einsätze hierbei sind stets verschieden, je nach Ereignis kommen Helfer zum Einsatz, die genau für die entsprechende Situation ausgebildet sind. Das Spektrum der ehrenamtlichen Helfer des BRK ist breit aufgestellt und reicht u.a. von Sanitätern über die Rettungshundestaffel bis hin zur Wasserwacht oder dem Kriseninterventionsteam.

Viele Einsätze sind besonders fordernd und zeitaufwendig, hierbei muss man bedenken, dass die ehrenamtlichen Helfer des BRK ihre Freizeit dafür aufbringen, um für die Bevölkerung vor Ort zu sein.…

· Pressemitteilung

In Deutschland gibt es in zunehmend mehr Haushalten Personen, die 65 Jahre oder älter sind. 2022 waren es etwa 13,0 Millionen Haushalte, was 32 % entspricht. Zum Vergleich: 2002 waren es 10,9 Millionen oder 29 %.

„In nahezu jedem dritten Haushalt in Deutschland leben ältere Menschen und das überdurchschnittlich oft allein“, so Hausnotruf- Teamleitung Corinna Ölschläger. Von den über 65-Jährigen lebten 2022 in der EU etwa 32 % allein, wobei Deutschland mit 34 % etwas darüber lag. Diese Informationen wurden vom Statistischen Bundesamt (Destatis) im Hinblick auf den Welttag der älteren Menschen…

· Pressemitteilung

„Die Ausbildung zum Notfallsanitäter:in ist fordernd, anspruchsvoll und verlangt den jungen Leuten, die sich für diesen Beruf entscheiden, so einiges ab. Umso mehr freuen wir uns, unseren drei ehemaligen Azubis zum bestandenen Examen gratulieren zu dürfen“, so Helmut Zerrer, Leiter Rettungsdienst im BRK Kreisverband Mühldorf.

Bei der Examensfeier der Notfallsanitäter*innen am 26.09.23 im Stadtsaal Burghausen, durften Brunnhuber Antonia, Lara Höffer von Loewenfeld und Maximilian Poljanskij ihre Zeugnisse in einer feierlichen Zeremonie entgegennehmen.

Besonders freut es die Verantwortlichen…

· Pressemitteilung

Am Mittwoch, den 27.09.2023 wurde unser BRK Herzenswunsch Hospizmobil Mühldorf Altötting ganz herzlich von der Vorstandschaft des Gartenbauvereins Rechtmehring empfangen.

Die Damen und Herren des Gartenbauvereins Rechtmehring haben fleißig „Kräuterbüschel“ gebunden und verkauft und die entstandene Summe von 500 Euro an unser Herzenswunschmobil gespendet.

In wunderschöner Umgebung durfte Marco Laner (Kreisgeschäftsführer BRK Mühldorf) den Scheck entgegennehmen und in gemütlicher Runde das BRK Herzenswunsch Hospizmobil genau vorstellen.

Ein herzliches Dankeschön für die tolle Spende, die das…

· Pressemitteilung

„Hier sitzen heute weit über 100 Jahre Engagement, die tagtäglich unter dem Grundsatz der Menschlichkeit ihr Bestes geben“, so die Worte des BRK Kreisgeschäftsführers Marco Laner zu Beginn der Feierlichkeit.

Der BRK Kreisverband Mühldorf lud am Freitag, den 22.09.2023, langjährige Mitarbeiter zur Jubiläumsfeier ein. Wie überall kamen diese Ehrungen, bedingt durch die Pandemie, in den vergangenen Jahren viel zu kurz, was Marco Laner sowie der BRK Vorstandsvorsitzende Georg Huber sehr bedauerten.

Umso schöner war es, nun wieder unter so einem festlichen Anlass zusammenzusitzen und einen…

· Pressemitteilung

Im Rahmen einer Projektwoche der fünften Klassen der Mittelschule Mühldorf, waren wir an drei Tagen vor Ort, um den Schülern die Grundlagen der Ersten Hilfe mit einem „Trau Dich“ Kurs zu vermitteln.

Mit viel Spaß bei der Sache wurde den Kids erklärt wie man einen Notruf richtig absetzt und dass Erste Hilfe nicht nur ein Thema für Erwachsene ist. Es wurden fleißig Verbände gewickelt, und Pflaster geklebt. Immer wieder spannend ist es, ein richtiges Fingerkuppenpflaster zu zaubern, denn mal ganz ehrlich, viele Erwachsene können das gar nicht.

Die Besichtigung eines Einsatzfahrzeuges war…

· Pressemitteilung

„Wenn die neue Ortsgruppe der Wasserwacht in Kraiburg am Inn wirklich zustande kommt, springen wir ins Wasser“, so die Worte des BRK Vorstandsvorsitzenden Georg Huber und BRK Kreisgeschäftsführer Marco Laner.

Gesagt, getan – am Samstag, den 08.07.2023, wurde die Wasserwachts Ortsgruppe Kraiburg am Inn feierlich gegründet und nun hieß es für die Führungsriege des BRK Kreisverbandes Mühldorf: Ab ins Wasser!

Um die Sicherheit der „Badegäste“ zu gewährleisten, gesellte sich auch noch Christian Goertz, Vorsitzender der Kreiswasserwacht Mühldorf am Inn, dazu und machte die Runde komplett.…

· Pressemitteilung

Am Samstag, den 08.07.23 durften wir im Rahmen eines Festaktes die Gründung einer neuen Ortsgruppe innerhalb unserer Kreiswasserwacht feiern.

Durch das Engagement der ehrenamtlichen Mitglieder der Wasserwacht, seit dem letzten Jahr im Kraiburger Naturbad, ergab sich die glückliche Gelegenheit, aufgrund der Nachfrage
und Unterstützung aus der Bevölkerung in Kraiburg eine neue Ortsgruppe zu gründen.

Auf diese doch mittlerweile seltene Gelegenheit einer Ortsgruppen Neugründung, dürfen wir definitiv stolz sein, resümiert Christian Goertz, Vorsitzender der Kreiswasserwacht Mühldorf a. Inn.
Knapp…

  • 11 von 17